- kohlenstoffreich
- koh|len|stoff|reich <Adj.>: reich an Kohlenstoff.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dreiphasenbrand — Als Dreiphasenbrand, (auch: Dreistufenbrand), wird ein Brennverfahren in der Keramikproduktion des antiken Griechenland bezeichnet. Schon bronzezeitliche Gefäße weisen die für dieses Verfahren typische Dreifarbigkeit (Tongrund gelblich, orange… … Deutsch Wikipedia
R-Coronae-Borealis-Stern — Lichtkurve des Leuchtverhaltens von R Coronae Borealis über einen Zeitraum von etwa 8 Jahren. (Zeitangaben als Julianisches Datum) R Coronae Borealis Sterne (GCVS Systematikkürzel: RCB) sind Sterne, deren Helligkeit in unregelmäßigen Abständen… … Deutsch Wikipedia
Ulfberht — ist eine moderne Transkription der Inschrift +VLFBERH+T, welche typischerweise auf frühmittelalterlichen, germanischen Schwertern des 8. bis 11. Jahrhunderts zu finden ist. Es existieren viele Variationen der Inschrift, wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Schweißeisen — Schweißeisen, diejenige Sorte schmiedbaren Eisens, die bei ihrer Herstellung nicht bis zum Flüssigwerden (s. Flußeisen), sondern nur auf Schweißhitze erwärmt worden ist, wobei die Bildung größerer Stücke durch das Verschweißen der bei dem… … Lexikon der gesamten Technik
Chemienobelpreis 1910: Otto Wallach — Der deutsche Wissenschaftler erhielt den Nobelpreis für »seine Pionierleistung auf dem Gebiet der alizyklischen Verbindungen«. Biografie Otto Wallach, * Königsberg (Ostpreußen) 27. 3. 1847, ✝ Göttingen 26. 2. 1931; 1876 88 Professor für… … Universal-Lexikon